STI Group – Ihr Verpackungshersteller für individuelle Verpackungslösungen

Als Verpackungshersteller liefert die STI Group maßgeschneiderte Lösungen aus Karton und veredelter Wellpappe, von der Faltschachtel über die Geschenkverpackung bis hin zur Transportverpackung.

Der erste Eindruck zählt – auch und besonders bei der Kaufentscheidung am Regal. Hier trifft der Kunde in Sekundenbruchteilen seine Wahl zwischen einer Vielzahl an Produkten und Marken. Als Entscheidungsgrundlage dient in diesem Moment häufig allein die Verpackung. Sie besitzt jedoch nicht nur Differenzierungspotenzial für die Hersteller und regt Impulskäufe an. Auch der Produktschutz und die Eigenschaften der Verpackung im logistischen Prozess sind entscheidende Faktoren in der Wertschöpfungskette.

Produktbeispiele

Effiziente Verpackungslogistik

Als Verpackungshersteller setzt sich die STI Group intensiv mit den Anforderungen ihrer Kunden und auch des Handels auseinander. Für Konsumgüterhersteller ist ein effiizienter Abpackprozess entscheidend. Die STI Group als Verpackungshersteller verfügt daher über ein eigenes Consulting-Team, das Prozesse optimiert und Kunden auch in abpacktechnischen Fragen berät.

In Supermärkten oder Discountern zählt vor allem die einfache und schnelle Handhabung einer Verpackung. Hier sind effiziente Formen von Regalverpackungen als Sekundärverpackung gefragt.  

Nachhaltige Verpackungsentwicklung

Der verantwortliche Umgang mit Ressourcen ist für die STI Group als Verpackungshersteller wichtig. Nach dem Motto „So viel Verpackung wie nötig, so wenig Verpackung wie möglich“ werden Verpackungen konzipiert. Konzepte für Verpackungen mit optimierten nachhaltigen Eigenschaften setzen schon im Stadium der Verpackungsentwicklung an. So spielt zum Beispiel der Palettennutzungsgrad und damit das Abmaß einer Verpackung eine wesentliche Rolle. Die Materialauswahl bildet einen zweiten Optimierungsfaktor. Um den gewünschten Stapelstauchdruck, die Berstfestigkeit oder den Cobb-Wert zu erreichen, variieren die Möglichkeiten bei der Auswahl eines geeigneten Packstoffes. Innovationen in diesem Bereich wie die D-Welle der STI Group, erlauben einen geringeren Rohstoffeinsatz bei gleichbleibenden technischen und optischen Eigenschaften der späteren Verpackung.

Branchenkompetenz – Beratungskonzepte aus einer Hand

Bei der Entwicklung bzw. Herstellung von Verpackungen beraten wir unsere Kunden hinsichtlich spezieller Anforderungen – von der Lebensmittelunbedenklichkeit über Fälschungssicherheit bis hin zur Spielzeugverordnung. Bei dem Design der Verpackung werden auch die Anforderungen von Verbrauchern, Handel und der Gesetzgebung berücksichtigt.

Verpackungen als wirksamer Werbeträger

Die Werbewirkung der Verpackung ist heute mehr denn je anerkannt. Die Touchpoint Studie des Fachverbands Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) von 2015 lieferte erstmal einen Media-Äquivalenzwert für Verpackungen. Bei Cerealien wie Müsli oder Cornflakes entspricht dieser etwa 122 Millionen Euro. Zahlen, bei denen es Marketing-Verantwortlichen schwindelig wird. Denn die Verpackung punktet ja nicht nur durch die Menge der Kontakte, auch deren Qualität ist besonders wertvoll: Haptische Kontakte – wie mit einer Faltschachtel – wirken besonders intensiv und nachhaltig, das hat die Marktforschung erneut bestätigt.

FAQ

Was gibt es für Verpackungsarten?

Unterschieden werden vier Verpackungsarten: Produktverpackungen, Versandverpackungen, Transportverpackungen und Serviceverpackungen.
Produktverpackungen schützen die Waren, sorgen für eine effiziente Logistik und informieren über den Inhalt. Hierzu zählen Lebensmittelverpackungen, Faltschachteln, Weinflaschen, Konservendosen oder Joghurtbecher.
Versandverpackungen werden zum Versand von Waren an Endverbraucher genutzt, beispielsweise im e-Commerce, und bestehen meistens aus Wellpappe, um die Produkte optimal zu schützen.
Transportverpackungen verbleiben im Handel bzw. B2B-Bereich. Hierbei kann es sich um eine Palette mit Produkten, einen Versandkarton aus Wellpappe, ein Tray oder eine handelsgerechte Regalverpackung handeln.
Serviceverpackungen werden primär in der Gastronomie eingesetzt werden, um Lebensmittel kurzzeitig bis zum direkten Verzehr zu schützen. Dazu zählen etwa Pizzakartons, Coffee-to-go-Becher und Burger-Packungen.

Was sind systembeteiligungspflichtige Verpackungen?

Systembeteiligungspflichtige Verpackungen sind gemäß § 3 Absatz 8 Verpackungsgesetz mit Ware befüllte Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise beim privaten Endverbraucher als Abfall anfallen. Hierzu zählen Produktverpackungen, Versandverpackungen und Serviceverpackungen, nicht jedoch Transportverpackungen, die im Handel oder im B2B-Bereich verbleiben. Für diese existiert jedoch eine Rücknahmepflicht, die an Dritte übertragen werden kann.

Wo lassen Sie als Verpackungshersteller Ihre Verpackungen fertigen?

Die STI Group fertigt an fünf europäischen Standorten Verpackungen: Lauterbach, Alsfeld, Greven und Neutraubling in Deutschland sowie Kecskemét in Ungarn. Das Sourcing Office in Hong Kong rundet das Angebotsportfolio um hochwertige Bezugskartonagen ab. Zudem können Kunden, die ihre Produkte in Asien produzieren lassen, vor Ort die Verpackungskompetenz der STI Group nutzen.

Bekommen wir vor Produktionsstart ein Muster?

Ja, abhängig vom Kundenwunsch entwickeln wir vor Produktion ein Weißmuster oder ein digital bedrucktes Muster. Ideen und Druckbilder werden auch mit Hilfe von 3D-PDFs und Augmented Reality Anwendungen präsentiert.

Welche Wellenprofile hat die STI Group als Verpackungshersteller im Portfolio?

Als Hersteller maßgeschneiderter Verpackungslösungen verfügt die STI Group auch über ein breites Spektrum an Materialien und Wellenprofilen. So werden an den verschiedenen Produktionsstandorten B-, C-, D- E, F- und G-Welle sowie deren Kombinationen produziert.

Was ist bei der Produktion von Sichtfensterverpackungen zu beachten?

Sichtfenster geben dem Shopper einen Einblick in die Verpackung ohne dass er diese öffnen muss. Verpackungen mit Sichtfenster erfreuen sich daher in allen Branchen großer Beliebtheit. Die in der STI Group gefertigten Sichtfensterverpackungen können über 1-3 Seiten der Verpackung gehen, Konturstanzungen, Konkav- und Konvexbiegungen sowie auch Bedruckungen aufweisen. Eine weiche Biege  kante verhindert Weißbruch.

Gibt es eine Mindestauflage von Verpackungen?

Kleinere Auflagen oder Musterserien fertigt der Verpackungshersteller STI Group im Digitaldruck. Das macht die Produktion ab Losgröße Eins möglich, generell liegt die Startauflage jedoch zwischen 2.000 und 5.000 Stück, nach oben gibt es keine Grenzen.

Erfüllen Sie die besonderen Ansprüche von Lebensmittelverpackungen?

Durch die STI Group-weite Verwendung migrationsunbedenklicher (wasserbasierter) Druckfarben stellen wir sicher, dass  keine Migration von Mineralöl aus der Farbe ins Lebensmittel erfolgt. Darüber hinaus empfehlen wir für den Lebensmitteldirektkontakt Frischfaser-Material oder den Einsatz von Material mit speziellen Barriereeigenschaften. Wir beraten Sie gerne und führen für Sie auch eine Lebensmittelunbedenklichkeitsprüfung durch.

Steigern Sondereditionen von Verpackungen den Abverkauf?

Besonders im Bereich hochwertiger Spirituosen, bei Süßwaren und saisonalen Artikeln zeigen Studien, dass die Verpackung eine erhebliche Wirkung auf die Steigerung von Impulskäufen besitzt. Gerne senden wir Ihnen die Ergebnisse unserer Süßwarenverpackungsstudie zu, die die Auswirkungen von Verpackungen auf die Preisbereitschaft der Verbraucher aufzeigt.

Was bedeutet „klimakompensiert“ bei Verpackungen?

Bei klimakompensierten Verpackungen kompensiert die STI Group für ihre Kunden die Menge an CO2, die im Produktionsprozess angefallen ist. Dazu werden Klimazertifikate in der entsprechenden Menge gekauft und z.B. ein Stück Regenwald wieder aufgeforstet.