Qualitätsmanagement
Das Markenzeichen STI steht für hohe Produkt- und Fertigungsqualität. Daher betreibt die Unternehmensgruppe Qualitätssicherungsmaßnahmen auf allen Stufen der Prozesskette. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 ist äußeres Zeichen dieser Bestrebungen.
Dass integrierte Managementsystem der STI Group regelt die Einhaltung von Anforderungen an Qualität, Hygiene, Umwelt- und Arbeitsschutz, Sicherheit und andere Bereichen. Das sogenannte IMS dient dabei der Corporate Governance.
Es gibt aktuell keine Norm, die eine Organisation beim Aufbau eines IMS unterstützt. Da sich aber (normierte) Qualitäts-, Umweltmanagement- Hygienesysteme usw. in ihrer Struktur sehr ähnlich sind (Handbuch, Vorgabedokumente, etc.), ist die Integration mehrerer Managementsysteme in ein vorhandenes Managementsystem mit wenig Mehraufwand möglich.
Durch Bündelung von Ressourcen ist im Vergleich zu einzelnen, isolierten Managementsystemen eine schlankere, effizientere Organisation möglich. Der gleichzeitige Nutzen einer Verbesserung für mehrere Bereiche ist ein wesentlicher Grund für die Einführung. Damit folgt die STI Group dem Ansatz der ISO 9001:2015 und baut eine effiziente, prozessorientierte Struktur auf.
Zusätzlich zu der Matrixzertifizierung der STI Group nach DIN ISO 9001:2015 entsteht damit
- ein umfassendes, von der Unternehmensleitung geführtes Managementsystem
- ein hoher, einheitlicher Qualitätsstandard innerhalb der STI Group
- Synergieeffekte
Dabei orientiert sich das IMS der STI Group an folgenden internationalen Standards:
- Qualität: Matrixzertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015
- Hygiene: Werke orientieren sich an DIN EN 15593: 2008
- Umwelt: Werke orientieren sich an DIN ISO 14001:2015 und FSC®
- Arbeits-/Gesundheitsschutz: Werke orientieren sich an OHSAS 18001
- Sicherheitsmanagement: STI Group Standard