PRODUCT CARBON
FOOTPRINT

In Anlehnung an die Accounting und Reporting Standards des 
Greenhouse Gas Protocols erheben wir jährlich unseren Corporate Carbon Footprint

Zudem sind wir in der Lage, als Serviceleistung auf Auftragsebene einen 
Product Carbon Footprint zu ermitteln. 

Beide Verfahren sind extern validiert.

Die CO2-Kompensation ist für uns das letzte Element auf dem Weg zu Net-Zero, 
d.h. alle nicht vermeidbaren Emissionen werden auf Kundenwunsch über einen Partner im Rahmen gemeinsam ausgewählter Projekte kompensiert. Eine klimaneutrale Produktion ist aktuell nicht möglich, wohl aber eine Kompensation der im Herstellungsprozess entstandenen, unvermeidbaren CO2 Emissionen.
 
Wir beabsichtigen, den Einsatz von erneuerbaren Energien im Rahmen unserer Produktion kontinuierlich auszuweiten und investieren beispielsweise in eigene Photovoltaikanlagen. Durch unser ISO-zertifiziertes Energiemanagement arbeiten wir kontinuierlich an einer Verbesserung der energetischen Effizienz unserer Produktion.

 

TRANSPARENZ STATT GREENWASHING

Aussagen zu Nachhaltigkeitsaspekten von Verpackungen und Displays müssen verlässlich, vergleichbar und transparent sein und zusätzlich durch Referenzsysteme/Label oder unabhängige Dritte gestützt werden.

Besonders relevant sind Informationen zu Materialherkunft und Recyclingprozess, um Kreisläufe zu schließen. Über einen QR-Code auf der Verpackung können diese Informationen transparent bereitgestellt und auch in der GTIN bzw. einem Digital Link verankert werden.

Wie Sie Ihre Verpackung und Ihren POS-Auftritt
nachhaltiger gestalten können?  Jetzt kostenfreie Guideline mit
vielen relevanten Tipps anfordern

NACHHALTIG ERFOLGREICH
Inspiration gesucht? Der Produktfinder bietet über 500 erfolgreiche Kampagnen – von der Verpackung bis zur Dauerplatzierung im Handel.

Produktbeispiele

How could you become more sustainable?
Give me a call and I’m happy to support.

Kathrin Caspar-Bönsel, Sales Director

+49 172 6939935

Landingpage Formular

Landingpage Formular